Widerrufsbelehrung

Artikel 1 – Definitionen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Begriffsbestimmungen:

  • Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.

  • Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt.

  • Tag: Kalendertag.

  • Dauerschuldverhältnis: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, dessen Lieferungs- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen längeren Zeitraum erstreckt.

  • Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für eine spätere Einsichtnahme zugänglich sind und unverändert wiedergegeben werden können.

  • Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.

  • Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.

  • Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems zum Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Vertragsabschlusses ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden.

  • Fernkommunikationstechnik: jedes Mittel, das zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden AGB des Unternehmers.

  • CESOP: das zentrale elektronische System für Zahlungsinformationen (Central Electronic System of Payment Information), das von der EU eingeführt wurde.


Artikel 2 – Identität des Unternehmers

  • Firmenname: DMSCommerce

  • Adresse: De Sluistocht 14

  • E-Mail: support@zava-leipzig.com

  • Handelskammernummer (KvK): 96847328

  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL005234535B24


Artikel 3 – Anwendbarkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.

Vor dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser AGB zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor Vertragsabschluss darauf hingewiesen, dass die AGB beim Unternehmer zur Einsicht bereitliegen und dem Verbraucher auf Wunsch so bald wie möglich kostenlos zugesandt werden.

Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, so kann der Text dieser AGB dem Verbraucher vor Vertragsabschluss in elektronischer Form so zur Verfügung gestellt werden, dass er diesen leicht auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann.

Soweit zusätzlich zu diesen AGB besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gilt im Falle widersprüchlicher Bedingungen stets die für den Verbraucher günstigste Regelung.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.


Artikel 4 – Das Angebot

  • Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen erfolgt, wird dies ausdrücklich angegeben.

  • Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.

  • Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Abbildungen sind möglichst wahrheitsgetreu, können aber Abweichungen aufweisen.

  • Alle Angaben (Abbildungen, Spezifikationen, Daten) sind indikativ und begründen keinen Anspruch auf Vertragsauflösung oder Schadenersatz.

Das Angebot enthält klare Informationen zu:

  1. Preis (exklusive Zollabfertigungsgebühren und Einfuhrumsatzsteuer; diese trägt der Verbraucher).

  2. Versandkosten.

  3. Art des Vertragsschlusses und erforderliche Schritte.

  4. Widerrufsrecht und eventuelle Ausschlüsse.

  5. Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsmodalitäten.

  6. Annahmefrist oder Gültigkeitsdauer des Angebots.

  7. Kosten für Fernkommunikation, sofern abweichend vom Basistarif.

  8. Archivierung des Vertrags und Zugänglichkeit für den Verbraucher.

  9. Korrekturmöglichkeiten für eingegebene Daten.

  10. Vertragssprachen.

  11. Laufzeit bei Dauerschuldverhältnissen.


Artikel 5 – Der Vertrag

  • Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die Bedingungen erfüllt.

  • Bei elektronischer Bestellung bestätigt der Unternehmer den Eingang unverzüglich. Solange diese Bestätigung nicht erfolgt, kann der Verbraucher widerrufen.

  • Der Unternehmer ergreift geeignete technische Maßnahmen zur Sicherung der Datenübertragung.

  • Der Unternehmer ist berechtigt, die Bonität zu prüfen. Bei Zweifeln kann er Bestellungen ablehnen oder besondere Bedingungen stellen.

  • Der Unternehmer stellt dem Verbraucher spätestens bei Lieferung schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger folgende Informationen zur Verfügung:

    1. Adresse der Niederlassung für Beschwerden.

    2. Bedingungen für Ausübung oder Ausschluss des Widerrufsrechts.

    3. Kundendienst- und Garantieinformationen.

    4. Wesentliche Vertragsdaten.

    5. Kündigungsbedingungen bei Dauerschuldverhältnissen.

      Artikel 6 – Widerrufsrecht

      1. Der Verbraucher hat beim Kauf von Produkten das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware.

      2. Während der Widerrufsfrist muss der Verbraucher sorgfältig mit Ware und Verpackung umgehen. Er darf die Ware nur in dem Umfang benutzen, wie es zur Prüfung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich ist.

      3. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher den Unternehmer per E-Mail oder schriftlich informieren und die Ware innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.

      4. Der Verbraucher trägt das Risiko des rechtzeitigen Versands und muss einen Nachweis über die Rücksendung erbringen können.


      Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

      1. Macht der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

      2. Hat der Verbraucher bereits Zahlungen geleistet, erstattet der Unternehmer diese unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung oder nach Vorlage eines Versandnachweises.


      Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

      Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht ausschließen, sofern dies im Angebot klar angegeben wurde. Dies gilt insbesondere für:

      • Nach Kundenspezifikation angefertigte Produkte;

      • Personalisierte Artikel;

      • Hygieneprodukte, deren Siegel entfernt oder beschädigt wurde;

      • Verderbliche Waren oder Produkte mit kurzer Haltbarkeit;

      • Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine;

      • Audio- und Videoaufzeichnungen oder Software, deren Versiegelung nach Lieferung geöffnet wurde;

      • Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitgestaltung, Unterkunft oder Transport zu einem festen Termin, sofern die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.


      Artikel 9 – Preis

      1. Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise nicht erhöht, außer aufgrund gesetzlicher Änderungen wie Anpassungen der Mehrwertsteuersätze.

      2. Abweichend hiervon können Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängen, zu variablen Preisen angeboten werden. Diese Abhängigkeit wird im Angebot ausdrücklich vermerkt.

      3. Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben sind.

      4. Preiserhöhungen nach Ablauf von drei Monaten sind nur zulässig, wenn vertraglich vereinbart und der Verbraucher in diesem Fall berechtigt ist, den Vertrag zu kündigen.

      5. Der Lieferort wird gemäß Artikel 5 UStG 1968 im Ursprungsland bestimmt. Die Lieferung erfolgt außerhalb der EU. Die Einfuhrumsatzsteuer und Zollabfertigungsgebühren werden vom Post- oder Kurierdienst dem Empfänger berechnet. Der Unternehmer erhebt daher keine Umsatzsteuer.

      6. Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich Druck- und Tippfehlern. Bei offensichtlichen Fehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, zum falschen Preis zu liefern.


      Artikel 10 – Konformität und Garantie

      1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen sowie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

      2. Soweit vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass die Produkte für eine besondere, nicht gewöhnliche Verwendung geeignet sind.

      3. Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche des Verbrauchers.

      4. Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Rücksendungen haben in der Originalverpackung und im unbenutzten Zustand zu erfolgen.

      5. Die Garantiefrist des Unternehmers entspricht der Herstellergarantie. Der Unternehmer haftet jedoch niemals für die endgültige Eignung der Produkte für die individuelle Nutzung oder für eine Beratung über Anwendungsmöglichkeiten.

      6. Die Garantie entfällt, wenn:

        • der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert oder durch Dritte reparieren lässt;

        • die Produkte unsachgemäß oder entgegen den Anweisungen behandelt wurden;

        • die Produkte ungewöhnlichen Bedingungen ausgesetzt waren;

        • der Mangel auf gesetzliche Vorschriften in Bezug auf Material oder Herstellung zurückzuführen ist.

          Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

          1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen größte Sorgfalt walten lassen.

          2. Als Lieferadresse gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.

          3. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 4 führt der Unternehmer angenommene Bestellungen zügig aus, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt.

          4. Erfolgt die Lieferung verspätet oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, informiert der Unternehmer den Verbraucher spätestens 30 Tage nach Bestellung. Der Verbraucher ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag kostenlos zu widerrufen und hat Anspruch auf eine Rückerstattung.

          5. Im Falle des Widerrufs gemäß Absatz 4 erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf.

          6. Ist die Lieferung eines bestellten Produkts nicht möglich, bemüht sich der Unternehmer, ein Ersatzprodukt bereitzustellen. Spätestens bei Lieferung wird in klarer Weise darauf hingewiesen, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden.

          7. Die Kosten einer eventuellen Rücksendung im Falle von Falschlieferung gehen zu Lasten des Unternehmers.

          8. Das Risiko von Beschädigung oder Verlust der Produkte liegt beim Unternehmer, bis sie an den Verbraucher oder einen vom Verbraucher bestimmten Vertreter übergeben wurden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.


          Artikel 12 – Dauertransaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung

          Kündigung

          1. Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen betrifft, jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat kündigen.

          2. Ein auf bestimmte Zeit geschlossener Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen kann zum Ablauf der vereinbarten Laufzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat gekündigt werden.

          3. Der Verbraucher kann die oben genannten Verträge jederzeit kündigen und ist dabei nicht auf eine bestimmte Zeit oder Frist beschränkt.

          4. Die Kündigung erfolgt auf die gleiche Weise, wie der Vertrag geschlossen wurde.

          5. Die Kündigungsfrist darf nicht länger sein als die vom Unternehmer festgelegte Frist.

          Verlängerung

          1. Ein auf bestimmte Zeit geschlossener Vertrag darf nicht stillschweigend verlängert oder erneuert werden.

          2. Abweichend hiervon darf ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tageszeitungen, Nachrichten- oder Wochenzeitungen stillschweigend um bis zu drei Monate verlängert werden, sofern der Verbraucher den verlängerten Vertrag mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann.

          3. Ein befristeter Vertrag zur regelmäßigen Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen darf nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann.

          4. Verträge über Zeitungen im Rahmen eines Probeabonnements werden nicht stillschweigend verlängert und enden automatisch mit Ablauf der Probezeit.

          Dauer
          Hat ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr, so kann der Verbraucher nach einem Jahr jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen, es sei denn, Angemessenheit und Billigkeit sprechen gegen eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.


          Artikel 13 – Zahlung

          1. Sofern nicht anders vereinbart, sind vom Verbraucher geschuldete Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Bei einem Dienstleistungsvertrag beginnt diese Frist nach Erhalt der Vertragsbestätigung durch den Verbraucher.

          2. Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den angegebenen oder mitgeteilten Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.

          3. Bei Zahlungsverzug ist der Unternehmer berechtigt, unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften die zuvor mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.


          Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

          1. Beschwerden über die Vertragserfüllung sind innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung des Mangels vom Verbraucher vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer einzureichen.

          2. Eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Erfordert eine Beschwerde längere Bearbeitungszeit, erhält der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen eine Eingangsbestätigung und einen Hinweis auf den voraussichtlichen Zeitpunkt der ausführlicheren Antwort.

          3. Wenn die Beschwerde nicht gütlich gelöst werden kann, entsteht eine Streitigkeit, die dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.

          4. Eine Beschwerde setzt die vertraglichen Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer bestätigt dies schriftlich.

          5. Wird eine Beschwerde als berechtigt anerkannt, ersetzt oder repariert der Unternehmer die gelieferten Produkte kostenlos.


          Artikel 15 – Streitigkeiten

          1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, die diesen AGB unterliegen, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.

          2. Dies gilt auch, wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.

          3. Streitigkeiten werden vorzugsweise einvernehmlich gelöst. Ist dies nicht möglich, werden sie dem zuständigen Gericht in den Niederlanden vorgelegt.

            Artikel 16 – CESOP

            Ab dem Jahr 2024 gilt die EU-Regelung zur Einführung des zentralen elektronischen Meldesystems für Zahlungsinformationen (CESOP). Zahlungsdienstleister sind verpflichtet, bestimmte Transaktionsdaten in das CESOP-System einzutragen. Der Unternehmer beachtet diese Vorschriften. Dies kann die Überwachung und Meldung von Zahlungen betreffen.


            Artikel 17 – Rücksendungen und Rücksendeadresse

            1. Rücksendungen sind ausschließlich an unser zentrales Lager in China zu richten:

              Tina Chen
              Second floor of Caodaoxin Vegetable Market
              Building 77, Choushan 1 District
              Beiyuan Street
              Yiwu City, Zhejiang Province
              322001 China
              📞 Tel.: +86 177 5792 3996

            2. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde (ca. 40 €, je nach Versanddienstleister).

            3. Es wird darauf hingewiesen, dass durch Zollabfertigungen längere Liefer- und Rücksendefristen entstehen können.

            4. Der Kunde hat einen Zettel mit Bestellnummer und Vermerk „Zava-Leipzig“ beizulegen.


            Artikel 18 – Besondere Bedingungen für die Rückgabe von Badebekleidung

            Aus hygienischen Gründen gelten für Badebekleidung wie Bikinis, Badeanzüge und ähnliche Artikel besondere Rückgabebedingungen:

            • Rücksendungen werden nur akzeptiert, wenn das originale hygienische Schutzband unversehrt ist, nicht entfernt oder beschädigt wurde.

            • Es werden keine Rücksendungen akzeptiert, wenn die Badebekleidung getragen, direkt auf der Haut anprobiert oder das Schutzband manipuliert wurde.

            • Es wird empfohlen, Badebekleidung ausschließlich über Unterwäsche anzuprobieren.

            Diese Bedingungen gelten zusätzlich zu den allgemeinen Rückgaberichtlinien und müssen vom Kunden beim Kauf akzeptiert werden.


            Artikel 19 – Rückgabe bei Sale-Käufen ab 79,99 €

            1. Bei Einkäufen im Rahmen eines Schlussverkaufs („Sale“) mit einem Gesamtbetrag ab 79,99 € pro Quittung wird dem Kunden bei Rückgabe standardmäßig eine Rückerstattung von 30 % des Kaufpreises angeboten.

            2. Sofern der Kunde dieser teilweisen Rückerstattung nicht zustimmt, erhält er stattdessen einen Gutschein in Höhe des vollen Retourbetrags.

            3. Der Gutschein ist ab Ausstellungsdatum 12 Monate gültig, übertragbar, jedoch nicht bar auszahlbar.


            Artikel 20 – Bestellungen, Stornierung und Rückgabe

            1. Bestellungen und Versand
              Alle Bestellungen werden automatisch verarbeitet und direkt aus dem internationalen Lager versendet. Nach Absenden kann eine Bestellung nicht mehr storniert oder geändert werden. Die Bearbeitung und der Versand beginnen unmittelbar nach Zahlungseingang.

            2. Stornierungen
              Eine Stornierung nach Absenden der Bestellung ist nicht mehr möglich – unabhängig vom Zeitpunkt der Anfrage. Mit Abschluss der Bestellung und Zahlung stimmt der Kunde einer sofortigen Bearbeitung und Lieferung zu.

            3. Rückgabe / Widerruf

              • Eine Rückgabe ist ausschließlich nach Erhalt der Ware möglich.

              • Die Kosten der Rücksendung trägt in jedem Fall der Kunde, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

              • Rücksendungen müssen vorab über den Kundenservice angemeldet werden. Der Kunde erhält dann Anweisungen zum Ablauf.

            4. Zustimmung
              Mit Abschluss der Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden, einschließlich der Versand-, Stornierungs- und Rückgaberegeln.


            Artikel 21 – Online-Streitbeilegung

            Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
            👉 https://ec.europa.eu/consumers/odr

            Der Unternehmer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.